Alternative Kraftstoffe

Alternative Dieselkraftstoffe: emissionsfrei unterwegs mit HVO & Co.

Das Thema Nachhaltigkeit ist für Tadano mehr als ein Lippenbekenntnis: Wir haben es uns weltweit zum Ziel gesetzt, bis 2030 die CO2-Emissionen unserer Geschäftsaktivitäten um 25 Prozent und die unserer Produkte um 35 Prozent zu reduzieren – und auch Sie haben die Möglichkeit, mit Ihren Tadano Kranen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.

„Grüne“ Kraftstoffe für viele Tadano Krane

Denn die überwiegende Zahl der in Deutschland gebauten Tadano Krane ist geeignet für den Betrieb mit emissionsreduzierten Kraftstoffen – und zwar über die unterschiedlichen Baureihen hinweg: von vielen AC Modellen über die die HK LKW-Aufbaukrane bis hin zum GTC-2000 Teleskop-Raupenkran und den CC Gittermast-Raupenkranen.

Das betrifft übrigens nicht nur die aktuellen Modelle. Auch viele ältere Tadanos sind für den Betrieb mit alternativen Dieselkraftstoffen ausgelegt – Ihr Tadano Ansprechpartner teilt Ihnen gerne mit, ob Sie auch Ihren Tadano Kran mit HVO & Co. betanken können.

Wir gehen mit gutem Beispiel voran

Auf unserem Werksgelände sind wir übrigens schon heute bei Test- und Überführungsfahrten teilweise mit dem alternativen Dieselkraftstoff HVO unterwegs, um die CO2-Reduktionen in unserem Verantwortungsbereich konsequent zu reduzieren – und das mit besten Erfahrungen:

Denn dieser regenerativ hergestellte, klimaneutrale Kraftstoff auf Basis von Pflanzenölen und tierischen Fetten besitzt eine fast identische Leistungsdichte wie fossiler Diesel, sodass im Fahr- und Hubbetrieb keinerlei Leistungseinbußen festzustellen sind – es spricht also überhaupt nichts dagegen, auf Tadano mit grüner „Power“ zu setzen.