Maximale Sicherheit bei jedem Hub: mit dem Tadano Kapazitäts-Radar in IC-1 Plus
Der Kapazitäts-Radar in der Tadano Kransteuerung IC-1 Plus erfreut sich bei Kranführern in aller Welt größter Beleibtheit – und das aus gutem Grund: Denn diese intuitiv ablesbare Anzeige sorgt vor allem bei komplexeren Hüben für höchste Sicherheit.

Arbeiten im grünen Bereich
Das Steuerungssystem IC-1 Plus ermittelt die Tragfähigkeit des Krans für jede Auslegerstellung in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Oberwagens und der Kapazitäts-Radar zeigt darauf basierend unter Berücksichtigung der Auslegerposition den aktuell zulässigen Arbeitsbereich an.
Die Visualisierung der maximalen Tragfähigkeit ist wie bei einem Tortendiagramm als Kreissektor ausgeführt, der einen Schwenkwinkel von +/- 30° sowie den möglichen Radiusbereich abhängig von der Auslegerlänge abdeckt.
Die Interpretation des farbig unterteilten Kreissektors ist denkbar einfach: Befindet sich die als schwarzes Quadrat dargestellte Last im grünen Bereich, ist der Hub „safe“. Bewegt sich die Last in Richtung „Gelb“, nähert sie sich einer Traglastauslastung von 90% und bei „Rot“ ist die maximale Tragfähigkeit überschritten.
Automatische Abschaltung
Bevor es zu einer gefährlichen Überlastungs-Situation kommen kann, schaltet IC-1 Plus den Kran automatisch und kontrolliert ab. Das heißt: Die Kranbewegungen werden bereits vor dem Erreichen der Auslastungsgrenze behutsam verlangsamt, sodass die Last nicht ins Pendeln geraten kann – so macht der Kapazitäts-Radar jeden Hub zu einer sicheren Sache!