AC 5.250L-2

0%

    Taxi-Kran mit 12 Tonnen Achslast

    Wie der AC 5.250-2 bietet auch der AC 5.250L-2 herausragende Transportkonfigurationen. Mit einem dreischeibigen Hakenflaschenzug und einer 12-Meter-Verlängerung bleibt er innerhalb der 12-Tonnen-Achslastgrenze, während er die wesentliche Hebeausrüstung mitführt. Seine Fähigkeit, eine 32-Tonnen-Vario-Unterflasche, Abstützungen und zusätzliches Equipment zu transportieren, erhöht seine Flexibilität auf der Baustelle. Mit 16-Zoll-Stahlfelgen ausgestattet, kann der Kran effizient als Taxi-Kran eingesetzt werden, ohne dass ein Begleitfahrzeug erforderlich ist. Falls nötig, kann die Achslast auf 16,5 Tonnen erhöht werden, um bis zu 20 Tonnen Gegengewicht mitzuführen – für optimale Leistung bei anspruchsvollen Hebeaufgaben.

    Jetzt anfragen

    Füllen Sie das Kontaktformular aus und freuen Sie sich auf weitere Kraninformationen.

    You need to accept marketing cookies to view this content

    accept

    Modernste Tadano-Technologie an Bord

    Der AC 5.250L-2 ist mit modernster Tadano-Technologie ausgestattet, um die Hubleistung, Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit zu verbessern. Wie alle Krane der Tadano AC-Serie verfügt er über das innovative IC-1 Plus Kransteuerungssystem. Dieses intelligente System berechnet die Tragfähigkeit in Echtzeit basierend auf der Auslegerstellung und dem Drehwinkel des Oberwagens, sodass der Kran stets seine maximale Kapazität nutzen kann – selbst bei asymmetrisch ausgefahrenen Abstützungen.

    Für eine optimierte Baustellen-Effizienz bietet das optionale Tadano Surround View System eine klare, Echtzeit-Ansicht des Kranumfelds, einschließlich der maximal möglichen Abstützweiten an der aktuellen Position. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Einrichtung ohne zeitaufwändige manuelle Messungen, sodass der Kran von Anfang an optimal positioniert werden kann.

    Komfort und Sicherheit stehen ebenfalls im Fokus. Geräuschreduzierende Hydraulikkomponenten, gut platzierte Aufstiege und sichere Befestigungspunkte für persönliche Schutzausrüstung sorgen für ein ergonomisches und sicheres Arbeitsumfeld. Zudem optimiert die Eco Mode Funktion den Kraftstoffverbrauch, indem die Motorleistung an den aktuellen Hubbedarf angepasst wird – das reduziert Betriebskosten und Umweltbelastung.

    Beeindruckende Reichweite und Flexibilität

    Der neue Tadano AC 5.250L-2 überzeugt mit seinem bemerkenswerten 79 Meter langen Hauptausleger und setzt damit einen neuen Maßstab in seiner Klasse. Mit selbstrüstenden Verlängerungen von 5,8 bis 30 Metern erreicht dieser Kran eine maximale Systemlänge von 109 Metern, was ihn ideal für städtische Projekte und Hochbauanwendungen macht. Sein starkes Lastmoment von bis zu 736 Metertonnen sorgt für herausragende Leistung, während eine optionale Schwerlast-Einrichtung die Tragfähigkeit weiter erhöht. Ob beim Aufbau großer Turmdrehkrane oder beim Manövrieren von Lasten in engen städtischen Räumen – der AC 5.250L-2 bietet außergewöhnliche Reichweite und Vielseitigkeit.

    ALLES IM BLICK – TADANO SURROUND VIEW

    360-Grad-Rundumsicht für den Kranfahrer.

    Der AC 5.250L-2 ist mit sechs Kameras ausgestattet, die stets alles im Blick behalten. Mithilfe eines computergestützten Diagramms können auf dem Display in der Trägerkabine die möglichen Abstützlängen sowie der Schwenkradius des Gegengewichts grafisch dargestellt werden. Dadurch wird die Positionierung des Krans auf Baustellen erheblich erleichtert. Zudem unterstützt Tadano Surround View den Kranfahrer auch auf dem Weg zur Baustelle, indem es das Erkennen von Fußgängern und Radfahrern beim Abbiegen verbessert.

    Entwickelt für Bedienerkomfort und Sicherheit

    Der AC 5.250L-2 wurde mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse der Kranfahrer entwickelt und gewährleistet sowohl Komfort als auch Sicherheit während des Betriebs. Um die Geräuschentwicklung in der Kabine zu minimieren, hat Tadano alle wichtigen Hydraulikkomponenten außerhalb des Oberwagens platziert, wodurch ein ruhigeres Arbeitsumfeld entsteht. Darüber hinaus bieten beide Kabinen großzügigen Platz und sorgen für hohen Komfort bei langen Einsätzen.

    Sicherheit hat ebenfalls höchste Priorität: Strategisch platzierte Aufstiegsmöglichkeiten und sichere Befestigungspunkte für persönliche Schutzausrüstung gewährleisten ein sicheres Arbeiten. Eine ausziehbare Trittstufe am Unterwagen erleichtert den sicheren Ein- und Ausstieg in die Oberwagenkabine. Zudem sorgt die serienmäßige Berganfahrhilfe für ein komfortableres Fahrverhalten, indem sie das Zurückrollen an Steigungen verhindert – für ein stressfreies Manövrieren auch in anspruchsvollem Gelände.