IC-1 Remote
Leicht verfügbare und relevante Betriebsdaten sind der Schlüssel zu fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungen für Ihre Kranflotte. Die hochmoderne Telematiklösung IC-1 Remote liefert Ihnen die Daten, die Sie zur Überwachung Ihrer Kranflotte benötigen – jederzeit und überall, wo eine Internetverbindung zur Verfügung steht. Die cloudbasierten Daten unterstützen Sie dabei, profitablere Investitionen zu tätigen, die Auftragsplanung effizienter zu gestalten und durch eine optimierte Wartungsplanung unproduktive Stillstandzeiten zu reduzieren.
IC-1 Remote ist für fast alle Tadano All-Terrain-Krane mit der IC-1 Steuerung sowie für viele Tadano Raupenkrane verfügbar. Als kompakte Funkeinheit mit SIM-Karte, die mit einem zentralen Cloud-Server zur Speicherung und Übertragung der Daten kommuniziert, ist IC-1 Remote zudem als Nachrüstsatz für verschiedene Baureihen von Tadano All-Terrain- und Raupenkranmodellen erhältlich.
IC-1 Remote liefert wichtige Daten für die Bereiche …
· Flottenmanagement
· Wartungsplanung
· Fern-Störungsbehebung
Big Data
Mit den von IC-1 Remote bereitgestellten Daten können Sie Ihr Flottenmanagement effizient und datengesteuert gestalten, um eine optimierte Planungseffizienz zu erreichen. Genauso können Sie den bisherigen Verlauf der Kraneinsätze sowohl für abgeschlossene Projekte als auch während eines laufenden Einsatzes verfolgen. Auf diese Weise können Sie Ihre Angebote optimal anpassen und durch eine intelligente, effiziente Auslastungsanalyse profitablere Investitionen tätigen.
Mit der Tadano Telematiklösung haben Sie den Standort des Krans sowie eine Vielzahl von Betriebskennzahlen immer im Blick, beispielsweise …
· Hauptauslegerlänge
· Hilfsauslegerlänge
· Gegengewicht
· Abstützfläche
· Lastgewicht
· Arbeitsradius
· Windgeschwindigkeit
· Füllstände – Kraftstoff, Öl und Kühlmittel
Auf diese – selbstverständlich sicher passwortgeschützten – Daten kann von jedem Computer oder Mobilgerät aus zugegriffen werden, sofern eine Internetverbindung verfügbar ist. Der Startbildschirm in Form eines Dashboards bietet autorisierten Benutzern einen allgemeinen Überblick sowie die Betriebszustände aller mit dem Netzwerk verbundenen Krane der Flotte. Den Zugriff auf die Daten erhalten nur bestimmte Mitarbeiter, während die Berichte konfigurierbar sind, sodass alle zielgerichtet mit den benötigten Informationen zur optimalen Entscheidungsfindung versorgt werden.
Kranzustand
IC-1 Remote signalisiert Alarme, generiert regelmäßig Berichte, hilft bei der Planung der Routinewartung und ermöglicht die Festlegung verantwortlicher Mitarbeiter, denen die Fehlercodes übermittelt werden.
Die Tadano Telematiklösung informiert Sie über geringfügige Probleme, sodass sie behoben werden können, bevor sie sich zu größeren, kostspieligeren Störungen auswachsen können. Dank der Konfigurierbarkeit von IC-1 Remote können die Servicetechniker bestimmte Wartungsparameter wie die Betriebsstunden der Maschinen und kritische Ölstand-Schwellenwerte definieren, um Benachrichtigungen auszulösen, sobald diese Werte erreicht werden.
Mit IC-1 Remote sind diese wichtigen Maschinendaten per Mausklick verfügbar …
· Temperaturen
· Füllstände
· Betriebsstunden
· Drücke
· Betriebsstunden
Fern-Störungsbehebung
Ergänzend zum Zugriff durch die Kranfahrer können Servicetechniker etwaige Fehlercodes im Portal überprüfen und kleinere Probleme sofort beheben. Diese Möglichkeit beschleunigt den Service und verkürzt somit deutlich die benötigte Zeit, um einen Kran wieder voll einsatzfähig zu machen, was wiederum kostspielige Stillstandzeiten und Unterbrechungen minimiert.
Oft nachgeahmt, nie erreicht. Bei seiner Einführung war IC-1 Remote das erste Telematiksystem seiner Art.