Der neue Maßstab: Das weiterentwickelte Superlift-Konzept des Tadano AC 7.450-1
Mit der Erfindung des Seitlichen Superlifts SSL haben unsere Ingenieure und Techniker im Jahr 2001 im Zuge der Markteinführung des damaligen Demag AC 500-1 für viel Furore in der Branche gesorgt. Jetzt haben wir dieses erfolgreiche Konzept entscheidend weiterentwickelt und damit noch leistungsfähiger gemacht. Der erste Kran, der von dieser Innovation profitiert, ist der Tadano AC 7.450-1:

Die Konstruktion macht den Unterschied!
Bei dem neuen Konstruktions-Konzept sind die Superlift-Arme weit vorne am Kopf des Hauptauslegers positioniert, sodass sie deutlich länger ausfallen. Dadurch lassen sich erheblich höhere Traglasten realisieren. In dieser Hinsicht erweist sich der AC 7.450-1 daher im Vergleich zu anderen 7-Achsern als deutlich überlegen – und sogar manch ein 8-Achser hat in etlichen Auslegerstellungen das Nachsehen.
Prädestiniert für die Turmdrehkran-Montage
Unterm Strich bietet der AC 7.450-1 die beste SSL-Hubleistung seiner Klasse – und das macht ihn vor allen Dingen für eine Anwendung zum Kran der Wahl: bei der Montage von Turmdrehkranen. Denn hier ist er in der Lage mit 80 Meter Hauptausleger und SSL sagenhafte 37,3 Tonnen zu heben. Das macht ihm in seiner Klasse kein anderer Kran nach. Und selbst ohne SSL sind beachtliche 23,7 Tonnen am 80 Meter Ausleger möglich.
Mit mehr Sicherheit schneller gerüstet
Das neue Superliftkonzept bietet aber nicht nur eine stärkere Performance. Auch die Funktionalität und das Handling wurden deutlich verbessert. So kommt die neue Konstruktion mit nur einem Seilstrang für die Verbindung vom HA-Kopf zum SSL-Arm aus. Zudem werden die SSL-Arme am Hauptausleger hydraulisch verbolzt, was eine zeitaufwändige Fixierung der Arme von Hand und die damit verbundenen kräftezehrenden Arbeiten in der Höhe reduziert. Dadurch sowie durch die Verwendung von praktischen Multikupplern ist es gelungen, die Rüstzeit entscheidend zu reduzieren.
Und auch das zeichnet den neuen Seitlichen Superlift aus: Er ist so kompakt konstruiert, dass er innerhalb der Standard-LKW Breite von 2,55 Metern transportiert werden kann.