Tadano: Stark in der Leistung – kompakt im Design
Wenn es darum geht, maximale Leistung auf engem Raum zu realisieren, macht den Tadano Ingenieuren und Technikern niemand etwas vor. Denn dieser Anspruch hat bei uns Tradition und ist erklärtes Entwicklungsziel – schließlich wollen wir, dass unsere Kunden mit ihren Tadano Kranen auch auf engste Baustellen gelangen und dort maximale Leistung entfalten können, um ihre Jobs sicher zu erledigen.

Daran lassen wir uns messen
Die kompakte Bauweise unserer Maschinen ist für viele unserer Kunden ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für einen Tadano Kran – und das hat auch seinen Grund: Denn die Baustellen werden heutzutage tendenziell immer enger und auch in Innenstädten gibt es nicht zuletzt durch den zunehmenden Verkehr immer mehr Engstellen. Diese Rahmenbedingungen berücksichtigen wir deshalb bereits zu Beginn der Entwicklung jedes einzelnen neuen Krans.
Wenn jeder Zentimeter zählt …
… führt deshalb an den kompakten Tadano Kranen in den allermeisten Leistungsklassen in der Regel kein Weg vorbei – zum Beispiel am Tadano AC 4.080-1, dem kompaktesten 4-Achser im Markt oder am Tadano AC 7.450-1, dessen Unterwagen nicht länger ist als der eines 6-Achsers. Und der Tadano AC 8.500-1 ist ebenfalls deutlich kürzer als vergleichbare Wettbewerbsmodelle.
Buchstäblich Maßstäbe setzt auch der Tadano AC 4.100L-1: Er ist der einzige Kran der 100-Tonnen-Klasse, dessen Standard-Unterwagen selbst bei großer Bereifung (445/95R25) nur 2,55 Meter in der Breite misst. Und über die Tadano City Krane braucht man ohnehin kein Wort zu verlieren – sie sind quasi ein Synonym für besonders kompakte Krane.