ECO MODE / START-STOPP

Verbrauch reduzieren – Wirtschaftlichkeit steigern: mit Eco Mode und Start-Stopp-Funktion

Der Kraftstoff-Verbrauch ist ein Kriterium, wenn es um einen möglichst wirtschaftlichen Kranbetrieb geht. Deshalb setzen Tadano Krane den wertvollen Treibstoff mit maximaler Effizienz ein, um Ihnen einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen. Dafür sorgen unter anderem zwei intelligente Steuerungssysteme, die den Kraftstoffverbrauch und damit auch den CO2-Ausstoß Ihres Tadano Krans spürbar reduzieren:

Sparen im Eco Mode

Im Eco Mode Sparbetrieb gibt der Motor beim Hub immer nur so viel Leistung ab, wie der Kran aktuell gerade benötigt. Die Steuerungs-Software regelt vollautomatisch die erforderliche Motordrehzahl in den jeweils optimalen Bereich, ohne dass der Kranfahrer das Gaspedal betätigen muss. Damit sorgt Eco Mode nicht nur für maximale Verbrauchs-Effizienz, sondern auch für mehr Komfort beim Kranbetrieb. Neben der Senkung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert Eco Mode zudem den Geräuschpegel auf ein Minimum.

Tadano Start-Stopp-Funktion: stoppt den Motor, nicht die Steuerung

Die Start-Stopp-Funktion erlaubt es, den Motor im Oberwagenbetrieb über einen Taster in der Kabine manuell auszuschalten, um Leerlauf-Zeiten zu vermeiden. Auf diese Weise lassen sich Kraftstoff-Verbrauch und Emissionen gleichermaßen reduzieren.

Die Tadano Start-Stopp-Funktion bietet gegenüber einer konventionellen Motorausschaltung jedoch einen entscheidenden Vorteil: Die Kransteuerung bleibt während der Motor-Abschaltung aktiv, sodass die Software beim Neustart nicht erst wieder zeitaufwändig hochgefahren werden muss, sondern der Kranbetrieb direkt fortgesetzt werden kann.

Zudem reduziert die Start-Stopp-Funktion die Betriebsstunden des Krans und verlängert damit die Zeitspanne zwischen den Service-Intervallen. Darüber hinaus erhöht sich durch die Senkung der Betriebsstunden der Wiederverkaufswert Ihrer Maschine – Sie sehen: Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind bei Tadano keine Widersprüche, sondern gehen Hand in Hand.