HK 4.070-1

0%

    BESCHRÄNKTES PLATZANGEBOT? HOHE TRAGFÄHIGKEIT!

    H-Abstützungen, bei Bedarf auch asymmetrisch positionierbar, erlauben eine optimale Platzierung des Krans vor Ort.

    Bei beengten Platzverhältnissen können die Abstützungen eines Krans häufig nur unterschiedlich weit und nicht auf ihre volle Breite ausgefahren werden. Daraus entsteht eine asymmetrische Abstützbasis. Beim HK 4.070-1 sorgt die intelligente AML-Kransteuerung dafür, dass bei jedem Drehwinkel des Oberwagens die Tragfähigkeit voll ausgenutzt werden kann. Letztlich erwarten wir von unseren Kranen jederzeit Spitzenleistungen, und das beginnt schon beim Aufbau. Die H-Abstützungen benötigen zum Ausfahren keinen zusätzlichen seitlichen Platz, ganz anders als die weit verbreiteten ausschwenkbaren Abstützungen. Fünf Abstützbasen bieten maximale Flexibilität! Im Vergleich zum Vorgängermodell kann das Chassis dank des tiefer gezogenen Rahmens auch höher angehoben werden.

    DER HK 4.070-1 ALS 70-TONNEN-TAXIKRAN

    Trägt 10,1 Tonnen Gegengewicht bei 12 Tonnen Achslast.

    Hallo Taxi! Einsteigen, losfahren und den Auftrag erledigen – ohne sich um zusätzliche, komplexe Transportlogistik kümmern zu müssen. Der HK 4.070-1 als Taxikran mit einem Gesamtgewicht unter 32 Tonnen benötigt nichts außer sich selbst – auch keinen zusätzlichen Transport. Sein Taxikonzept umfasst eine leistungsstarke Unterflasche und ermöglicht zusätzliches Gewicht zur Ladungssicherung. So hat der Kran alles an Bord, was er für Hübe braucht.

    • 0 Tonnen Gegengewicht: sondergenehmigungsfrei auf der Straße mit weniger als 32 Tonnen Gesamtgewicht und dennoch 7,1 Tonnen Gegengewicht auf dem Anhänger
    • 6,1 Tonnen Gegengewicht: auf dem Anhänger, unter 40,0 Tonnen Brutto-Fahrzeuggewicht, sondergenehmigungsfrei
    • 7,1 Tonnen Gegengewicht: auf dem Anhänger, unter 41,8 Tonnen Brutto-Fahrzeuggewicht und vereinfachte Sondergenehmigung
    • 15,2 Tonnen Gegengewicht: 5 Tonnen mehr als der Wettbewerb* für optimale Leistung

    UNÜBERTROFFENE AUSLADUNG UND TRAGFÄHIGKEIT

    Hebt bis zu 55,6 t bei 3 m Ausladung und mit 10,1 t Gegengewicht.

    Verglichen mit dem Wettbewerb – und auch mit dem Vorgängermodell – überzeugt der HK 4.070-1 vor allem durch höhere Tragfähigkeiten am kurzen Ausleger – in beengten Umgebungen Spitzenklasse!

    AUF EINEN BLICK

    • 60,2 m max. Rollenhöhe
    • 54 m max. Ausladung
    • 55,6 t bei 3 m Ausladung (10,1 t Gegengewicht)
    • 33,7 t Haltekraft
    • bis zu 15,8 m zusätzliche Hauptauslegerverlängerung

    JETZT ANFORDERN

    Füllen Sie das Kontaktformular aus und freuen Sie sich auf Ihr individuelles Angebot..

    You need to accept marketing cookies to view this content

    accept

    EXTREM WENDIG DURCH INNOVATIVES CHASSIS

    Bis zu 2 m kleinerer Wenderadius dank gelenkter Vorder- und Nachlaufachsen und neuer Achsanordnung.

    Drei Hinterachsen mit integrierter Nachlaufachse sorgen für einen deutlich reduzierten Wenderadius. Das Ergebnis beeindruckt: 2 m eingesparter Wenderadius, optimale Traktion dank zwei angetriebener Hinterachsen. Der Platz direkt hinter der Vorderachse ermöglicht jetzt auch H-Abstützungen für erstklassige 360°-Tragfähigkeit.

    DIE BESONDERHEITEN IM DETAIL

    • Optimale Manövrierfähigkeit: Nicht nur die gelenkte Nachlaufachse ermöglicht den kleineren Wenderadius im Vergleich zur Standard 8×4-Achskonfiguration, sondern auch die nach vorne versetzte Dreifach-Hinterachse.
    • Solide Traktion: Zwei angetriebene Achsen sorgen für zuverlässige Traktion auf unebenem Gelände und im Winter. Der permanente Achsantrieb ist zuverlässiger, leistungsfähiger und nicht zuletzt wirtschaftlicher als ein hydrostatischer Radnabenantrieb.
    • Beste Achslast durch angepassten Radstand: Eine kompakte Tridem-Achse (2 x 1,4 m Radstand) trägt wahrscheinlich insgesamt nur 24 Tonnen. Aber bei einem Radstand von 1,45 m zur Nachlauf-Hinterachse trägt die Dreifachachse der TADANO LKW-Aufbaukrane insgesamt bis zu 27 Tonnen.